(Hier zeigen die Züchter ihre Hunde und
Nachzuchten.) Jede Zuchtstätte bekommt ihre
Plazierung. Wobei es dem Richtergremium überlassen
bleibt ob er einen Titel an mehrere Zuchtsätte
vergibt. Sieger, Vize Sieger, etc...
Best of Class
( Es wird aus jeder Klasse der Beste Hund noch
einmal gegen die Klassenkonkurrenz gestellt.
Beispiel der vv1 Hündinnen Lang, vv1 Hündinnen
kurz, vv1 Rüden lang und vv1 Rüden kurz, genau so
mit allen anderen Klassen.
Best of Breed
(Es werden alle best of Klasse Hunde noch mal
gegen einander gestellt. Also die, die das Best of
Class gewonnen haben. Der beste wird dann der
Tagessieger mit dem Best of Breed und erhält einen
weiteren, besonderen Pokal)
Da nur eine Rasse
gerichtet wird, gibt es kein best of Show sondern
das Best of Breed.
Für
Sie sorgt unser tolles
Ausstellungs Gelände Team;
Mit belegten Brötchen am
Morgen.
Warme Speisen am Mittag.
Und Kaffeetafel am Nachmittag
Auch
stellen wir wieder gekühlte Getränke und Kaffee
bereit.
Kleine Tipps für
Ausstellungsanfänger
Planen Sie ihre Anreise in
Ruhe. Bereiten Sie Abends schon alles vor. Packen
Sie eine Tasche mit den Hundedokumenten
(Ahnentafel, EU Heimtierausweis,
Überweisungsquittung.) DENKEN SIE UNBEDING
AN DEN IMPFAUSWEIS!!!!!
Bürste
für den Hund
Napf für den
Hund (Es gibt Wasser, hygienischer sind eigene
Näpfe!)
Ausstellungsleine, Halsband
(Nichts ist unbeliebter bei Richtern als den Hund
mit Geschirr in den Ring zu führen, für die
Pipirunden kann man es ja mitnehmen) Am idialsten
sind 1-1,5 Meterleinen. Normale, längere oder
verstellbare 2 Meterleinen sind eher unpraktisch
für den Ring. Ein sehr breites Halsband lenkt vom
Hund ab und verdeckt eventuell die Halskontur,
Würger ohne Stopp, Stromhalsbänder und Stachler sind ein NoGo
und werden auf unseren Veranstaltungen nicht
geduldet!!
Wenn sie die Autobox noch ins
Auto einbauen müssen, tun sie das auch einen Abend
vorher.
Lassen Sie ihren Hund nicht im
Auto wärend der Veranstaltung, wir kontrollieren
den Parkplatz.
Transportbox/Faltbox. Viele nutzen diese
auch für die Ausstellung selber, um dem Hund
Ruhemöglichkeit zu verschaffen. Schauen sie vor
Ort, ob genug Platz ist oder sie eher den
"Betrieb" damit stören.
Decke für
den Boden. Manche Ausstellungen sind in Reithallen und da legt man den Hund
ungerne direkt in den Sand. 1. wird der Hund dann
schmutzig, 2. ist der Sand oft auch kalt. Auf
anderen Böden ist es auch manchmal kalt und
ungemütlich ;) In einer Reithallen Show habe ich
mal gesehen, dass jemand eine Plane und dann die
Decke drauf legte ;) Praktisch!
ZEIT
Bitte fahren Sie zeitig los. So ersparen Sie sich
Hektik und Raserei.. Außerdem können Sie entspannt
ankommen. Sind sie entspannt ist es
Ihr Hund auch. Gehen sie erst einmal eine
Runde, damit sich Ihr Hund lösen kann. (Nichts
ist peinlicher als ein Hund der in den Ring macht)
Melden Sie sich mit ihrem Hund an
der Tageskasse an (Dazu wird bei uns und zu meist
der Hund benötigt, da seine Tollwutimpfung
kontrolliert wird und der Chip dazu ausgelesen
wird).
Dann suchen Sie sich in Ruhe einen
Platz und genießen den Tag.
Schauen sie in den
Ausstellungskatalog, vielleicht liegt dort ein
Tagesplan bei.. So können Sie einschätzen wann sie
ca. dran sind und den Hund ab und an noch mal raus
bringen zum lösen und bewegen.
Im Ring
sorgen sie dafür das der Hund ruhig steht. Am
besten seitlich zum Richtertisch.
Der Hund wird
im Stand beurteilt. Außerdem sollte er sich
abtasten lassen, die Zähne und Hoden (bei Rüden)
kontrollieren lassen. Dann wird zum laufen
aufgerufen.. Der Hund sollte nicht springen und an
der Leine rumzerren, sondern in schönem Trapp
neben Ihnen laufen. Der Hund läuft dabei innen,
sonst verdecken Sie die Sicht auf den Hund.
Kleben Sie ihre Startnummer gut Sichtbar auf.
Das alles können Sie zu
Hause üben. Und denken Sie immer daran... Der
eigene Hund ist immer der Schönste... Kann aber
nicht immer Platz 1 machen. Also Kopf hoch und
alles mit Spaß sehen und nicht so eng sehen.. Beim
nächsten Mal klappts besser!